Unser Programm
Wir sind ein kleiner Verlag, der sich dem unwiderstehlichen Rausch guter Science-Fiction-Literatur verschrieben hat: kleinrausch.
Warum Science-Fiction?
Literatur befasst sich grundsätzlich mit besonderen Begebenheiten und Möglichkeiten, mit zwischenmenschlichen Begegnungen. Gerade Letzteres wird nicht oft mit dem Genre der Science-Fiction in Zusammenhang gebracht, viele haben hier ein eher simples Bild vor Augen: Ein Raumschiff fliegt kreuz und quer durch das All, trifft auf fremde Welten und Aliens, es kommt zu Weltraumschlachten bei denen insbesondere verloren geht, wer was und warum überhaupt macht oder eben nicht, dagegen fallen ständig Begriffe, die mit „Atom“, „Laser“ oder „Quanten“ zusammenhängen und erklären sollen, warum jetzt doch alle gerettet sind – Ende.
Zwar gibt es durchaus Bücher, deren viele hundert Seiten umfassender Inhalt damit zutreffend zusammengefasst ist. Doch ist das in erster Linie ein Merkmal schlechter Literatur, die genreübergreifend Verbreitung findet.
Gute Science-Fiction befasst sich mit technischem Fortschritt und mit gesellschaftlichen Entwicklungen, die auf teils schon heute bekannten Grundlagen fußen und lediglich (viel) weitergedacht werden. Vor allem aber mit den daraus entstehenden Konsequenzen für die Gesellschaft, die Kultur und das Individuum. Packt man das alles noch in eine spannende, dramatische Geschichte … was will man mehr? So verstanden ist Science-Fiction eine riesige Spielwiese mit schier unendlichen Möglichkeiten, ohne Grenzen für Phantasie und Ideenreichtum.
Wer wir sind?
Wie kommt man dazu, heute einen Verlag zu gründen? Schließlich überfluten doch visuelle Medien die Welt, die Menschen lesen immer weniger – insbesondere weniger Bücher – und Kino und Streaming-Giganten versorgen uns zuverlässig in immer kürzeren Abständen mit neuen Filmen oder Serien (darunter auch gute Science-Fiction).
Nun, einerseits beginnt sehr vieles von dem, wovon wir den Blick kaum abwenden können, mit einer Geschichte, einem Buch. Und, wenn man ehrlich ist: Das Buch ist oft (noch) besser als der Film oder die Serie.
Andererseits sind wir davon überzeugt, dass das Medium "Buch" noch eine sehr lange Zukunft haben wird, das lehrt uns übrigens auch die Science-Fiction: Auch in der Zukunft wird sehr oft auf Bücher, auf das darin enthaltene Wissen zurückgegriffen. Vielleicht nicht unbedingt in Papierform – aber digital Lesen können wir auch schon heute.
Mit dieser Grundüberzeugung und einem großen Hang zu technischen Entwicklungen und zur Wissenschaft gründete Dr. Christopher Rauen zusammen mit einem kleinen Team von Gleichgesinnten zum Jahresanfang 2022 kleinrausch: einen (noch) kleinen Verlag, der sich dem großen Rausch guter Science-Fiction hingibt.